Zum Inhalt springen
Weihnachtszaubernächte - Neue kleine Geschichten zum großen alten Fest
Foto: Klappstein

Weihnachtszaubernächte - Neue kleine Geschichten zum großen alten Fest

Lesedauer: ca. 4 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Das neue Buch von Thomas Klappstein und zwei Autorenkollegen ist am 24.September 2025 erschienen

„WEIHNACHTSZAUBERNÄCHTE – neue kleine Geschichten zum großen alten Fest“, so lautet der Titel eines neuen Buches des Autors Thomas Klappstein, früherer Pastor der Evangelischen Freikirche Hüls in Marl (efk-hüls) und aktuell oft zum Predigen dort eingeladen, das am 24.September frisch erschienen ist. Und daß er zusammen mit seinen beiden Autorenfreunden und -Kollegen Frank Bonkowski aus Bad Segeberg und Mickey Wiese aus Frankfurt am Main in der „Trio Infernale Edition“ veröffentlicht hat. Und das gerade auf der Buchmesse in Frankfurt vorgestellt wurde.

Wenn die Autorenfreunde und -kollegen sich entschließen, als Trio gemeinsam ein Weihnachtsbuch mit Kurzgeschichten zu schreiben und veröffentlichen, darf man sicher sein, daß es keine alltäglichen und keine 08/15 Geschichten zur zauberhaftesten Zeit des Jahres sind. Da wird u. a. humorvoll geschildert, wie sich ein Europäer im amerikanisch-familiären Weihnachtswahnsinn wiederfindet, ein geistlicher Würdenträger sorgt mit einer ungewöhnlichen Aktion für eine Stunde Weihnachten in einem speziellen Etablissement und Fatima-Heike und Adolf wollen als Paar ihre erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihren unterschiedlichen Herkunftsfamilien feiern.

Am Elbstrand in Hamburg berührt auf einmal der Himmel die Erde, weil in einem Café am Heiligen Abend Menschen zusammengebracht werden, die eigentlich gar nicht zusammenpassen. Mit „Draußen bleiben“ gibt es aber auch eine Geschichte, in der das erhoffte Weihnachtswunder zunächst mal ausbleibt. „Kalendergeschichten beschäftigen sich mit der Zeit „zwischen den Jahren“ und dem Jahreswechsel und Mickey Wiese schildert im letzten literarischen Beitrag in sehr persönlicher Weise, warum er Weihnachtsgeschichten schreibt.

Jede Menge neue „kleine Geschichten zum großen alten Fest“. Ganz neue und ein paar bewährte persönlich ausgesuchte Lieblingsgeschichten aus der Feder von den „Trio Infernale - Freunden“. Geschichten die es in sich haben. Von 3 Autoren die es draufhaben, sich schätzen und mögen und die wundersame und zauberhafte Zeit des Advents und Weihnachten einfach lieben.  

In dem humor- und phantasievollen, romantischen und nachdenklich machenden, manchmal auch schrägen Geschichten-Reigen, findet sich die Vielfalt dieser besonderen Jahreszeit wieder.

Damit schließen die drei Autorenfreunde eine Buch-Trilogie mit neuen adventlich-weihnachtlichen Kurzgeschichten ab.

 „Weihnachtszaubernächte“ ist am 24.September 2025 im BOD-Verlag Hamburg erschienen (ISBN 978-3-6951-9267-40) und hat 188 Seiten Als gedrucktes Exemplar kostet es € 15,-, als E-Book €6,99. Das Buch in allen Marler Buchhandlungen und darüber hinaus erhältlich bzw. kann dort geordert werden. Und natürlich in den gängigen online-Buchshops.

 

 

Über die Autoren:

Thomas Klappstein war für einige Jahre als Pastor der EFK-Hüls aktiv und wird aktuell in regelmäßigen Abständen als Gastprediger für die Sonntagmorgen-Gottesdienste nach Marl eingeladen und für andere Aktivitäten. Er ist u. a. freiberuflich aktiv als Autor (inzwischen über 25 Bücher in diversen Verlagen), Redner für Hochzeiten und auf Abschieds- und Trauerfeiern sowie Presse- u. Öffentlichkeitsarbeiter. Auch zum Predigen wird er in die unterschiedlichsten Kirchengemeinden immer wieder eingeladen. Seit über 30 Jahren gestaltet er Radiobeiträge für die hessische Medienanstalt ERF, die auch bundesweit über das Internet und Digitalradio zu empfangen sind. Jeweils abgeschlossenes Theologiestudium (ordinierter Pastor im Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden – für diesen Delegierter in der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen NRW)  und Verwaltungsstudium (Diplom-Verwaltungswirt) sowie eine kaufmännische Berufsausbildung in Hamburg.

Thomas ist geboren und aufgewachsen im Großraum Hamburg, in Schleswig-Holstein. Seit 30 Jahren lebt er im Ruhrgebiet, davon die meiste Zeit im Duisburger Süden, nahe der dortigen Sechs-Seen-Platte und nahe zur Stadtgrenze von Mülheim.  Er ist verheiratet mit Claudia, Sängerin, Musikerin und Lehrerin für Musik und Darstellen & Gestalten. Zusammen sind sie mit ihrem Programm der „Adventlichen Kunstpausen – Lesungen & Musikalische Atempausen zur Weihnachtswunderzeit“ ab Mitte November in unterschiedlichsten Locations unterwegs. Gemeinsam hat das Paar zwei Kinder. Tochter Ronja lebt in Hamburg und arbeitet nach Berufsausbildung und Studium in der Hansestadt in der Justizbehörde Hamburg. Sohn Lennart ist nach erfolgreichem Abschluß seines Studiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main seit Ende August 2025 Ensemblemitglied des Landestheater Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Frank Bonkowski lebt mit seiner Frau Loretta, Sängerin und Musikerin, im echten Norden – in Schleswig-Holstein. Gemeinsam haben sie drei mittlerweile erwachsene Kinder: Jubilee, Lukas und Kasey. Viele Jahre verbrachte die Familie an der kanadischen Sunshine Coast (bei Vancouver), bevor sie 2005 in Franks Heimatstadt Bad Segeberg zurückkehrte.

Frank hat Theologie in Deutschland und Kanada studiert und ist Pastor der Jesusfriends in Hamburg, einem jungen Kirchenprojekt unter dem Dach eines Gebäudes der evangelischen Nordkirche (Jerusalemkirche) sowie Dozent für Ethik, Spiele und Kommunikation, Erlebnispädagoge und leidenschaftlicher Storyteller. Seit 2004 hat er über 25 Bücher veröffentlicht. Beruflich wie privat ist er weltweit unterwegs – und darf sich glücklich schätzen, Freundinnen und Freunde rund um den Globus zu haben. Mehr Informationen gibt es unter: www.untenwieoben.de

Mickey Wiese ist als patron saint of lost causes ein Fährmann zwischen scheinbar getrennten Welten. Sein ausgeprägtes Charisma der Ambiguitätstoleranz hilft ihm als Event-Pastor, studierter Theologe, Konfliktberater, Jugendarbeiter und Schriftsteller mehr vom weihnachtlichen Mysterium in die Welt zu tragen. Er lebt mit seiner Frau Dani(ela) in Frankfurt am Main und hat 3 Söhne und 3 Enkelkinder. Mehr unter: www.mickey-wiese.de oder https://www.facebook.com/eventpastor/ 

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: