StadtSportVerband Marl e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Marl und der Sportjugend des KreisSportBund Recklinghausen kostenlose Sport-Olympiade.
Am Samstag zieht die Olympiade ins Bürgerbad an der Loemühle. Hier wird es für rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss der Olympiade nochmal nass. Kinder und Jugendliche können vor Ort dann unter anderem Stand Up Paddling und Tauchen ausprobieren. Seit Montag läuft die sportliche Freizeitaktivität: Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren schnuppern bei der Ferien-Sport-Olympiade des StadtSportVerband Marl in verschiedene Sportarten. Die zweite Ausgabe der sportlichen Woche findet auch in diesem Jahr bei zahlreichen jungen Sportbegeisterten und deren Eltern Anklang. „Die Resonanz auf die Sportwoche 2020 war so groß, dass wir auch in diesem Sommer unbedingt wieder eine Ferien-Sport-Olympiade anbieten wollten“, so Andre Mölleken, Geschäftsführer des StadtSportVerband Marl e.V.
Gemeinsam mit der Sportjugend des KreisSportBund Recklinghausen, der Stadt Marl und unter Beteiligung der Sportvereine VfB Hüls, JBC Marl, SDC Marl, SSV Marl-Hamm, VfT Schwarz-Weiß Marl, DJK Lenkerbeck, VFL Hüls, Sickingmühler SV, VC Marl, Freie Kanufahrer Marl und dem Hülsbad konnte das für Kinder und Jugendliche kostenlose Sportangebot auf die Beine gestellt werden. Täglich nehmen rund 65 Kinder und Jugendliche an den olympischen Spielen auf der Sportanlage Triple X an der Hagenstraße teil. Die Kinder und Jugendlichen lernen im stündlichen Wechsel an einem Tag fünf Sportarten kennen. In fünf festen Gruppen probieren sie sich beispielweise in Cheerleading, Badminton und Taekwondo und erhalten am Ende des Tages eine Medaille als Anerkennung für ihr sportliches Engagement. Unterstützt werden die jungen Sportlerinnen und Sportler von einer Übungsleiterin oder einem Übungsleiter aus den jeweiligen Sportvereinen.Noch bis Samstag (17.7.) stehen täglich das Ausprobieren, der Spaß und die Gemeinschaft auf dem Programm. Stellvertretende Bürgermeisterin Petra Kläsener übergab jetzt die Teilnehmer-Medaillen an den Marler Sportnachwuchs.