Zum Inhalt springen
Kreisel in Schlaufenform
Foto: Stadt Marl

Kreisel in Schlaufenform

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Mehr Sicherheit und weniger Stau: So soll Sinsen aufatmen.

Eine fehlende Linksabbiegerspur, Rückstau, Gefahrenstelle für Radfahrer, ein nicht mehr leistungsfähiger Verkehrsknotenpunkt. Die Lage in Sinsen ist unbefriedigend. Ein Kreisel soll Abhilfe schaffen. Aber der müsste 31 Meter Durchmesser haben, damit auch Schwerlasttransporte ihn passieren können. Ein drei Meter breiter Gehweg nur für Fußgänger und ein barrierefreier Ausbau für seh- und mobilitäts-eingeschränkte Menschen soll außerdem her. Aber: Durch private Flächen südöstlich und Armaturen eines Versorgers im Nordwesten des brisanten Verkehrspunktes kann das Vorhaben nicht so einfach realisiert werden. Zumindest nicht in gängiger Kreiselform. Die Lösung: Eine Schlaufe. So werden Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger auf sicherem Weg und mit ausreichendem Abstand auf allen vier Armen der kurvigen Verkehrsführung aus zwei verschmelzenden Kreisen geleitet. Auch Lastwagen und Busse können durch die großzügigen. Ein- und Ausfahrtbreiten problemlos die schlaufige „Acht“ befahren. 

Info
marl.de/leben-wohnen/ planen-bauen/

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: