Zum Inhalt springen
Gemeinsam Lösungen finden

Gemeinsam Lösungen finden

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: Dr. Ramona Vauseweh

Titelfoto: marco stepniak

Familien zurück in den normalen gemeinsamen Alltag helfen.

Eine Familie, die sich bedankt. Ein kleiner Gruß per Whats-App von einem Jugendlichen. In diesen Momenten wissen Andrea Königsmann, Carina Aktas und die anderen Mitarbeitenden der Diakonie – Ambulante Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien in Marl: „Wir haben gute Arbeit geleistet.“ Das Ziel ihres Einsatzes: „Familien aus einer aktuellen Krise zurück in den normalen gemeinsamen Alltag helfen“, so fassen es die beiden Sozialarbeiterinnen zusammen. Probleme nach einer Trennung. Schüler, die dem Unterricht fernbleiben. Geschwister, die ständig auf einander losgehen. Das Kind, das in der Kita nur schweigend da sitzt. Es gibt viele Situationen, die Mütter und Väter alleine überfordern. Das Angebot der Diakonie für Familien mit jüngeren Kindern ist die Sozial­pädagogische Familienhilfe.


Manche Nöte schnell behoben

„In vertrauter Umgebung erarbeiten wir Lösungsstrategien, damit Familien in Zukunft schwierige Situationen auch aus eigener Kraft bestehen können“, sagen Carina Aktas und Andrea Königsmann. Bis zu zweimal in der Woche kommen die Mitarbeiterinnen in die Familie. Manche Nöte lassen sich schnell beheben, in der Regel wird eine Familie etwa zwei Jahre lang begleitet.

v.l. Andrea Königsmann, CarinaAktas



Diakonie im Kirchenkreis RE
Andrea Königsmann (l.) und Carina Aktas begleiten Familien in Krisen in der Regel etwa zwei Jahre lang und helfen zurück in den Alltag. | Foto: Marco Stepniak

Das Angebot der Erziehungsbeistandschaft hat die Schwierigkeiten älterer Kinder und Jugendlicher im Blick. „Wir unterstützen sie dabei, sich gegenüber den Eltern mit ihren Wünschen und Ängsten zu äußern“, erklärt Jens Flachmeier, Leiter der Ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Eine zusätzliche Unterstützung leistet dabei die Soziale Gruppenarbeit: „Sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, die ähnliche Lebenssituationen kennen und vor allem: Spaß mit einander haben.“

Info
Ambulante Familienhilfe Marl

 
Ambulante Familien- und Erziehungshilfe Marl
Plaggenbrauckstraße 1a · 45768 Marl
02365 4144-30 · ajh.marl@diakonie-kreis-re.de
www.diakonie-kreis-re.de/kinder-familie/ambulante-jugendhilfe/marl

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: