Zum Inhalt springen
Für immer Marler Kind
Foto: Anna Högerle

Für immer Marler Kind

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Lern doch lieber was Bodenständiges“, ein Satz, den Helge Salnikau wohl mehr als einmal gehört hatte. Er wollte seine Liebe zur Bühne auch zum Beruf machen.

„Ich hätte mir nie einen Bürojob vorstellen können“, so der gebürtige Hülser. Und er verfolgte dieses Ziel trotz Rückschlägen. Sein Traum von einer Ausbildung am Konservatorium in Wien scheiterte zunächst. Also blieb er im Ruhrgebiet und studierte Schauspiel und Theater an der Bochumer Ruhr-Uni. „Wien wollte ich aber nicht aufgeben, also habe ich es erneut dort versucht und bin über Plakat auf ein Casting aufmerksam geworden. Schwimmer im Treibsand hieß das Stück und ich wurde genommen“.

Es folgten weitere Produktionen in Österreich. Die Liebe, die sich schon am Marler Gymnasium angebahnt hatte, zog ihn dann zurück nach Deutschland. In Münster hatte Helge Salnikau mehrere Engagements. Es folgten Produktionen in Mühlheim und Bochum. Im Prinz-Regent-Theater moderierte er eine Late-Night-Show und konnte auch sein komödiantisches Talent ausleben.

Bochum wurde seine neue Wahlheimat, die Liebe zu Marl blieb. „Ich besuche oft Freunde und Familie, streife gerne durch die Straßen, es ist ein warmes Gefühl“. Mit seiner eigens geschriebenen Comedynummer „Beverly Hüls“, die er live auf dem Hülser Brunnenfest performte, unterstreicht er das sichtbar.

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: