Sie gleiten elegant durch das Wasser, ihre bunten Flossen leuchten im kühlen Nass. Wie ein schillernder Schwarm umkreisen sie sich, tauchen kurz auf und verschwinden direkt wieder unter der Wasseroberfläche.
Meerjungfrauen und Meermänner: Ein besonderes Event in Marl
Doch diese Szene stammt nicht aus einem Disney-Film und ist auch kein neues Epos auf Netflix. Die farbenfrohen Meeresbewohner sind mitten unter uns. Die Marlerin Anika Glodeck hat dieses besondere Event organisiert: Ihre Leidenschaft für Cosplay führte sie vor etwa vier Jahren in die Mermaid-Szene.
„Hauptsächlich verabreden wir uns über das Internet. Es gibt bundesweit mehrere organisierte Gruppen. Wir Mermaids nennen sie ‚Schwärme‘, wie bei Fischen“, erklärt Anika.
Nachdem sie an einigen Treffen im Raum Kassel teilgenommen hatte, wollte sie die Flossengemeinschaft auch in ihrer Heimatstadt Marl willkommen heißen. So rief sie zum Treffen auf.
Voraussetzungen für das Mermaiding
Das bronzene Schwimmabzeichen ist beim Mermaiding übrigens Voraussetzung, da das Fortbewegen unter Wasser mit der Flosse schwieriger ist, als es aussieht. „Es gibt richtige Schulen für das Mermaiden, in denen man ein Zertifikat erhält“, so Anika. Auch die leuchtend bunten Flossen sollten von guter Qualität sein.
„Die Passform ist wichtig, um sich gut bewegen zu können“, erklärt sie. „Es gibt Flossen aus dickerem Badeanzugstoff, die für den Anfang ausreichen. Im Profibereich bestehen sie aus Silikon und wiegen bis zu 30 Kilo.“ Der Fantasie sind bei der Verwandlung keine Grenzen gesetzt. Plitsch-Platsch.